Zierliche Paläste, über und über geschmückt mit unendlichen Ornamenten, gespiegelt in stillen Wasserbecken, umgeben von paradiesischen Gärten - jedesmal wenn ich durch die Alhambra gehe, komme ich mir vor wie im Märchen aus Tausendundeiner Nacht. Aber die Macht der Mauren, die einst hier in Granada herrschten, war ganz real. Nirgends kommt man ihr so nah wie hier.
Eine Zeit von nie gekannter Blüte, von Toleranz und höchster Kultur - aber auch von Mord und Verrat. Und blutige Machtkämpfe besiegelten schließlich auch ihren Untergang. Aber wie klobig wirkt der Palast, den die "Katholischen Könige" nach ihrem Sieg mitten in die anmutige Anlage der islamischen Emire bauten!
Vom Sultanspalast zur Legende: die Geschichte der Alhambra
Außen wehrhafte Mauern – innen traumhafte Paläste, in denen einst Dichter das höchste Staatsamt innehatten: die Alhambra erzählt von der letzten maurischen Dynastie in Al-Àndalus, von glanzvollem Leben unter ständiger Bedrohung. Wer hat die Paläste gebaut? Wie sind sie an die katholischen Könige gefallen? Und wie haben Jahrhunderte später wiederum Dichter die Alhambra gerettet?
Schönheit und Raffinesse: hinter den Mauern der Alhambra
Ein näherer Blick auf die Schönheit der Alhambra: Unvergessliche Bilder zeigen, wie raffiniert die Baumeister einst Ästhetik und Funktion verbunden haben. Wovon handeln die Gedichte an den Wänden? Wie waren die Räume klimatisiert? Und wie holen die Gärten das Paradies auf die Erde?
Das Erbe der Nasriden: die Alhambra heute
Im 19. Jahrhundert wurde die Alhambra zur romantischen Legende – was bedeutet sie heute? Der Film zeigt, wie sich der Blick auf die Bauwerke verändert hat, schaut Restauratoren über die Schulter und zeigt, wie lebendig das Erbe von Al-Andalus heute ist.
![]() |
DVD, 80 Minuten Produktion: Hubert Schäfer Eine Produktion von OCULUS FILM |