Rembrandt und Rubens, Caravaggio, Cranach, Breughel und Vermeer - berühmte Namen, die jeder kennt. Aber ganz ehrlich: Ich konnte nie etwas mit den alten Ölschinken anfangen. Bis mich der Kunsthistoriker Thomas XXX auf eine faszinierende Führung durch die Berliner Gemäldegalerie mitnahm, eines der großartigsten Kunstmuseen der Welt. Und dabei sind mir buchstäblich die Augen aufgegangen! Wenn man weiß, was man da sieht, dann erzählen die Bilder der Alten Meister eine unglaubliche Fülle von Geschichten.
Zwölf spannende Episoden sind daraus geworden. Sie erzählen von den großen Meistern vom ausgehenden Mittelalter bis zum Neunzehnten Jahrhundert, von ihren Geheimnissen und ihrem oft abenteuerlichen Leben. Was steckt hinter ihren Bildern? Wie haben sie die Welt gesehen? Wie sind neue Stile entstanden? Ganze Epochen werden so überraschend lebendig.
Dazu erfahren wir einiges über die High-Tech-Methoden, mit denen die moderne Wissenschaft sich auf die Spurensuche in den Bildern macht - zum Beispiel im Inneren eines Atomreaktors in Berlin-Wansee. Und ein früherer Direktor erzählt davon, warum er selbst den Mythos um eines der berühmtesten Bilder seines Museums zerstören musste.
![]() |
DVD, 105 Minuten Produktion: Hubert Schäfer Eine Produktion von OCULUS FILM |